Ansicht vorne
Inv. Nr.S-2312–2313
KünstlerMaria Hahnenkampgeb. 1959 in Eisenstadt, Österreich
Titel

ohne Titel


2-teilig

Jahr1995 / 2019
Technik

C-Print, abgeschmirgelt, bestickt

Bildgröße54 x 74 cm
Auflageunique
Kommentar

Maria Hahnenkamp analysiert in ihren fotografischen Arbeiten den medialen Umgang mit dem weiblichen Körper und forciert eine kritische Auseinandersetzung mit dessen Status in unserer Gesellschaft, vor allem hinsichtlich seiner Handhabung in den Medien.
Die abgeschmirgelten Fotos sind die radikalste frühe Arbeit und vereinen die beiden Themen, die sich durch Hahnenkamps Werk ziehen: ihr Misstrauen gegenüber dem (medialen) "Bild der Frau", sowie ihr Misstrauen gegenüber den Repräsentationsmedien im Allgemeinen.
"Gelatineschicht bis zum Papierträger mittels Bohrmaschine und Schleifaufsatz abgeschmirgelt, Feinschliff händisch" lautet etwa die Bildunterschrift zu einer 195-teiligen Fotoarbeit. In einem radikalen Akt eliminierte die Künstlerin sämtlichen Inhalt der Fotografien, auf welchen ursprünglich eine Frau bei der Schönheitspflege zu sehen war. Die radikale Geste, Fotografien ihrer Bilddarstellung zu berauben und sie auf ihr Trägerelement zu reduzieren, ist eine von Hahnenkamps Reaktionen auf die mediale Vereinnahmung des weiblichen Körpers.
Die hauchdünne Gelatineschicht der (analogen) Fotografie als absoluter Träger der Information ist in Folge immer wieder Austragungsort handwerklicher Eingriffe, die zwischen Akzeptanz und Angriff dieser ambivalenten Foto-Oberfläche. Hahnenkamp hat dafür auch Fotografien mit vorgefundenen katholischen Ornamenten (1860) perforiert und bestickt oder das Ornament aus ihnen herausgerissen.
(Ruth Horak, aus: Maybe I should spend hours …, Werkschau XXI, Maria Hahnenkamp, Fotogalerie Wien 2016)

S-2312–2313, ohne Titel
Maria Hahnenkamp, ohne Titel, 1995
S-2312–2313, Ansicht vorne
© Maria Hahnenkamp
S-2312, Maria Hahnenkamp, ohne Titel, 1995
Maria Hahnenkamp, ohne Titel, 1995
mehr InfoS-2312, Ansicht vorne
© Maria Hahnenkamp
S-2313, Maria Hahnenkamp, ohne Titel, 1995
Maria Hahnenkamp, ohne Titel, 1995
mehr InfoS-2313, Ansicht vorne
© Maria Hahnenkamp