Impressum



Medieninhaber:
Sammlung SpallArt
Andra Spallart

Postanschrift:
Jakob-Auer-Straße 8
5020 Salzburg, Austria

 

Gestaltung und Programmierung:
hostbuster.at, Matthias Strohmaier und Richard Briebauer

 

Copyright

Sämtliche auf der Website der Sammlung SpallArt (www.sammlung-spallart.at) veröffentlichten Texte, Abbildungen, Grafiken, Videosequenzen, Tondokumente und andere Materialien unterliegen dem Schutz des Urheberrechts.
Urheber ist entweder die Sammlung SpallArt oder die in der Quellenangabe genannte Person oder Institution. Eine Wiedergabe, Massenvervielfältigung oder Veröffentlichung der auf der Website befindlichen Informationen ist nicht gestattet. Die Genehmigung zum Abdruck oder zur Weiterverbreitung kann im Einzelfall durch den Künstler oder Autor erteilt werden (Anfragen richten Sie bitte an mail@sammlung-spallart.at).

Haftungsausschluss

Allgemeine Bedingungen für die Benützung der Onlinedatenbank der Sammlung SpallArt

1. Inhalt des Onlineangebotes

Die Sammlung SpallArt weist alle Nutzer darauf hin, dass sie dieses Angebot auf eigene Gefahr benützen.
Die Sammlung SpallArt wird nach bestem Wissen und Gewissen für die Richtigkeit der auf der Website angegebenen Inhalte sorgen, übernimmt jedoch keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die Sammlung SpallArt, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Sammlung SpallArt kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die Sammlung SpallArt behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links 

Für Inhalte Dritter, auf die mittels direkten oder indirekten Verweisen (‚Links‘) hingewiesen wird, schließt die Sammlung SpallArt jegliche Haftung aus.
Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat die Sammlung SpallArt keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich die Sammlung SpallArt hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten/verknüpften Seiten. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Sammlung SpallArt eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht 

Die Sammlung SpallArt ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Eine Vervielfältigung oder Verwendung aller Abbildungen, Grafiken, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Sammlung SpallArt bzw. der Autoren und Autorinnen nicht gestattet.
Die Sammlung SpallArt war bemüht die Werknutzungsrechte der verwendeten Abbildungen einzuholen oder sie mit der Urheberrechtsgesellschaft Bildrecht GmbH abzuklären. Sollten trotz sorgfältiger Recherche ihre Rechte dennoch verletzt werden, wenden sie sich bitte umgehend an mail@sammlung-spallart.at.

4. Datenschutz

4.1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

4.1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

4.1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Sammlung SpallArt, Jakob-Auer-Straße 8, 5020 Salzburg, Österreich, mail@sammlung-spallart.at (siehe unser Impressum).

4.1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

4.1.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

4.2 Ihre Rechte

4.2.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft
–Recht auf Berichtigung oder Löschung
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
–Recht auf Datenübertragbarkeit (Zusendung Ihrer Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinlesbaren Format)

4.2.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

4.3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

4.3.1 informatorische Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Sprache und Version der Browsersoftware.

4.3.2 Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

4.3.3 Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
–Transiente Cookies (dazu b)
–Persistente Cookies (dazu c)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie selbst können diese Cookies jedoch in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen. Mit Ihrer Einwilligung werden beispielsweise solche Cookies zum Betrieb von Google Analytics angelegt (siehe 4.3.5).
d) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Weiters können Sie Ihre für diese Website getroffene Entscheidung bezüglich erlaubter Cookies jederzeit zurücksetzen.

4.3.4 Registrierung und Benutzerkonto
Sollten Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto anzulegen, um die erweiterten Funktionalitäten unserer Website zu nutzen, werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen (Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse) bei uns dauerhaft gespeichert und mit einer eindeutigen User-ID verknüpft. Gegebenenfalls werden diese Daten mit anderen oben beschriebenen personenbezogenen Daten, wie etwa der IP-Adresse, in Verbindung gebracht. Diese Daten werden nach den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes streng vertraulich behandelt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche und rechtliche Notwendigkeit, Rechte oder Eigentum der Sammlung SpallArt zu verteidigen oder die Interessen der anderen Nutzer zu schützen.
Nach der Registrierung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben im Konto-Bereich selbst zu aktualisieren, sowie Ihr Abonnement zu unserem Newsletter zu verwalten. Sollten Sie eine Löschung Ihres Benutzerkontos und der damit verbundenen Daten wünschen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an mail@sammlung-spallart.at bzw. schicken Sie eine eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.

4.3.5 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Adressen aus Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum werden vor der Übertragung an einen Server von Google in den USA gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.

4.4 Newsletter
4.4.1 Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über interessante Neuigkeiten informieren.
4.4.2 Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihnen keine weitern E-Mails zugesandt. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
4.4.3 Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, durch Ändern Ihrer Kontoeinstellungen auf unserer Website oder per E-Mail an mail@sammlung-spallart.at erklären.
4.4.4 Der Versand unserer Newsletter erfolgt über den Anbieter „MailChimp“. Zu diesem Zweck werden die von Ihnen bereitgestellten Daten (E-Mail Adresse, Vorname und Nachname) an diesen übermittelt, aber weiterhin ausschließlich durch uns Verwaltet und nicht von Dritten eingesehen.
4.4.5 Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website oder bei MailChimp gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die in 4.4.4 genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses 

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen
sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und Ihrer Gültigkeit davon unberührt.

© Sammlung SpallArt, 2018. Alle Rechte vorbehalten.