"4 Le corrigan effeuillé"
Collotypie
Portfolio-Nummer gestempelt auf der Rückseite
Teil einer Werkmappe mit Text und 30 Werken in Umschlag.
Als Grundlage für die Überarbeitung von Picasso dienten Photogramme die durch das Auflegen etwa von Blättern, Reis, Blumen, Federn oder Gewebe erzeugt wurden. Daneben gibt es auch fotografische Aufnahmen von zweidimensionalen Strukturen die etwa auf Baumrinden, Glasscheiben oder Mauern zu finden sind. Auch Landschaftsdetails mit Bäumen, Sträuchern und Wasser sind das Ausgangsmaterial für Picassos Scherenschnitte, die dann auf das vorbelichtete Fotopapier gelegt und nochmals belichtet wurden. Auch ein reiner Scherenschnitt (Nr. 16) ist zu finden.
Diese wunderbare Arbeit überzeugt durch eine spielerische Leichtigkeit und gibt Zeugnis von einer außergewöhnlichen Zusammenarbeit von Fotograf und bildendem Künstler.
(Fritz Simak)