"Bakterium-Selbstzeugnisse" (S1)
Pigmentbasierter Tintenstrahldruck auf Dibond
Cyanobakterien besiedeln die Erde seit etwa 3,5 Mrd. Jahren und waren dafür verantwortlich, erstmalig Sauerstoff in die Urathmosphäre der Erde abzusondern. So schufen die Cyanobakterien die Grundlage für die Evolution zahlreicher Lebewesen und unsere heutigen Lebensbedingungen. Es sind genau diese Bakterien mit ihren Bezügen in die frühe Evolutionsgeschichte, die in dem Werkzyklus Bakterium für mich von größtem Interesse sind. Die Bakterien werden in meinen Arbeiten nicht nur abgebildet, sondern vielmehr selbst zum Bildträger.
Auch bei diesem Projekt hat mich die Lichtsensibilität der Cyanobakterien – ihre Fähigkeit, sich zum Licht hin zu orientieren – beschäftigt. Mikroskopaufnahmen der Bakterien werden auf die mit Bakterienlösung gefüllten Petrischalen projiziert. Nach einer Belichtung der Negative von mehreren Tagen bilden die Organismen ihr eigenes Mikrobild nach. Eine Unmenge für das Auge nicht erkennbarer Organismen formiert sich zu einem Superzeichen eben dieser Organismen, deren Lebendigkeit in ihr Abbild eingeht.
Die Idee des Fotografischen und grundsätzliche Parameter der Fotografie werden hier in einen biologischen Prozess übertragen. Ephemere Zustände der Bildobjekte werden in meinen Arbeiten nicht nur abgebildet, der Prozess des Werdens und Vergehens ist im Innersten des lebenden Mediums selbst enthalten.
(Edgar Lissel)