"Birdlime and Surf, Point Lobos, California"
Gelatinesilberabzug auf Karton
vorderseitig signiert (Bleistift); betitelt und datiert (Bleistift) auf Kartonvorderseite
Ein Bild, das unsere Wahrnehmung auf die Probe stellt. Handelt es sich im Vordergrund etwa um dem Meer zustrebenden Fischlaich oder wie im Bildtitel beschrieben einfach um Vogelkot? Zu dem ist das unproportionale Größenverhältnis des nahsichtigen Vordergrundes in Bezug zur Brandung dahinter ein weiteres Irritationsmoment.
(Fritz Simak)
Birdlime and Surf wurde in Point Lobos, einem Küstengebiet in Kalifornien, aufgenommen – eine Gegend, die auch von Edward Weston, einem der Mentoren von White, häufig fotografiert wurde. Der Titel der Arbeit deutet auf eine visuelle oder metaphorische Verbindung zwischen dem klebrigen Vogelkot (Birdlime) auf den Felsen und der dynamischen Meeresbrandung (Surf) im Hintergrund hin. Ein Symbol für die Kraft der Natur und in einer etwas poetischeren Deutung für das Festhalten und Loslassen. Die Arbeit ist Teil des Jupiter Portfolio, eine Sammlung von zwölf Arbeiten herausgegeben im Jahr 1975, die Whites tiefgehendes Interesse an der abstrakten und spirituellen Dimensionen der Fotografie widerspiegelt. Es zeigt den besonders charakteristischen Stil Whites, bei dem Texturen, Formen und Licht zu einer symbolischen Sprache werden.
Minor White war der Ansicht, dass ein Bild einem emotionalen und innerem Zustand entsprechen kann – in Anlehnung an Alfred Stieglitz Serie Equivalents (1925–1934). Im Jahr 1963 schrieb White in einem Text darüber als "die wohl ausgereifteste Idee, die je in der bildgebenden Fotografie umgesetzt wurde"1. Eine Fotografie kann demnach auf drei Ebenen erlebt werden: das Bild selbst, die Gedanken der Betrachter:in und die Erfahrung, sich später an das Bild zu erinnern. Minor White war bekannt für seine metaphorische und spirituelle Herangehensweise an die Fotografie, inspiriert von der östlichen Philosophie, insbesondere dem Zen-Buddhismus und vor allem der analytischen Psychologie von C. G. Jung.2
(Christoph Fuchs)
1
Minor White, “Equivalence: The Perennial Trend”, PSA Journal, Band 29, Nr. 7, 1963, S. 17–21, online verfügbar: https://www.jnevins.com/whitereading.htm (aufgerufen 23.3.2025)
2
Peter C. Bunnell, Minor White, the eye that shapes, New York 1989, S. 21, online verfügbar: https://assets.moma.org/documents/moma_catalogue_2130_300062906.pdf (aufgerufen 23.3.2025)