"Juliet"
Gelatinesilberabzug auf Agfa Papier
rückseitig Editionsstempel "Griffelkunst-Vereinigung Hamburg" und Copyrightvermerk "Copie d'une epreuve originale © ADAGP Man Ray Trust"
Das Foto zeigt Juliet Browner (1911–1991, ab 1946 Juliet Man Ray), die spätere Frau des bekannten amerikanischen Künstlers Man Ray.
Man Ray siedelte 1940 von Paris zurück nach Amerika. Wenige Tage nach seiner Ankunft in Los Angeles lernte er Juliet Browner kennen. Sie hatte rumänisch-jüdische Abstammung und war eine ausgebildete Tänzerin, die bei Martha Graham studierte, sowie ein erfahrenes Künstlermodell, das den Malern des Abstrakten Expressionismus als Vorlage diente. "After dinner we went to a night club where some of the best jazz of the period was being played. We danced. Juliet was like a feather in my arms."1 (Nach dem Abendessen gingen wir in einen Nachtclub, in dem einer der besten Jazzsongs der damaligen Zeit gespielt wurde. Wir tanzten. Juliet war wie eine Feder in meinen Armen). 1946 heirateten sie in einer Doppelhochzeit zusammen mit Max Ernst und Dorothea Tanning in Beverly Hills. Von 1940 bis 1955 fertigte Man Ray zahlreiche Aufnahmen von Juliet, die er Anfang der 1950er Jahre mit einer Auswahl von 50 Aufnahmen in einem Buch als Hommage an Juliet vergeblich zu realisieren versuchte. Diese fünfzig Fotografien sind „eine Botschaft und Man Rays Liebeserklärung“ an Juliet, die seine letzte Geliebte, seine Gefährtin, seine Freundin, seine Frau, aber auch sein Modell und seine Muse darstellte. Ihr Gesicht ist unvergesslich.2 Erst 1981 anlässlich einer Ausstellung in der Fondazione Mazzotta in Mailand, fünf Jahre nach dem Tod von man Ray, wurde das Buch in Zusammenarbeit mit Juliet veröffentlicht.
(Christoph Fuchs)
Anmerkungen
1
Juliet Dancing (PDF), Performing Arts in Art, J. Paul Ghetty Museum, https://www.getty.edu/education/teachers/classroom_resources/curricula/performing_arts/downloads/juliet_dancing.pdf (aufgerufen 18.10.2024)
2
Fondazione Marconi, Man Ray. The Fifty Faces of Juliet, Pressemeldung, https://www.fondazionemarconi.org/en/exhibition/man-ray-the-fifty-faces-of-juliet/press-release (aufgerufen 18.10.2024)