Ansicht vorne
Inv. Nr.S-0824
KünstlerJoseph Beuysgeb. 1921 in Krefeld, Deutschlandgest. 1986 in Düsseldorf, Deutschland
Titel

ohne Titel


Foto: Charles Wilp

aus der Serie: "Naturerfahrung in Afrika" published by Qumran Verlag, Frankfurt
Jahr1980
Technik

C-Print auf schwarzem Karton

Bildgröße10 x 16 cm
Signatur

vorderseitig signiert (Tinte) von Joseph Beuys

Kommentar

Ursprünglich Teil der Serie "Naturerfahrung in Afrika" bestehend aus 16 Farbfotografien von Charles Wilp.

Der Düsseldorfer Fotograf Charles Wilp hatte eine enge Freundschaft mit dem Künstler Joseph Beuys. 1974–1975 sind Wilp und Beuys nach Diani an der kenianischen Küste gereist. Dort entstanden mehrere Arbeiten, die von Wilp dokumentiert wurden.
Dieses Bild zeigt Beuys ohne seinen sonst typischen Hut und wurde somit zu einer mustergültigen bildlichen Form: Die Tatsache, dass Joseph Beuys bei öffentlichen Auftritten seinen "Stetson", "einen ganz normalen, klassischen, englischen Hut", nie automatisch abnahm, hat seine Zuhörer und Zuschauer oft vor eine harte Geduldsprobe gestellt. Die nicht selten angespannte Atmosphäre löste sich erst, wenn der Künstler […] das berühmte Stück abnahm und seine von Haarsträhnen überzogene Dreiviertelglatze mit dem Kommentar zeigte: "Die Kopfverletzung aus dem Krieg sei nicht das Entscheidende; früher habe er ja eine Mütze getragen. Dann aber kam der Hut, und er wurde für ihn von der Marotte zum ‚Kapitalbegriff‘: ‚Die Leute wollen jetzt den Hut einfach haben‘." Obwohl dieser Vorgang häufig dokumentiert wurde und 1975 seine mustergültige bildliche Form fand, gehörte er zum Repertoire beinahe jeder Veranstaltung mit Beuys.
(Franz-Joachim Verspohl, "Joseph Beuys – das ist erst einmal dieser Hut." in: Kritische Berichte, Jg. 14, Heft 4, 1986, S. 77–87)

 

S-0824, ohne Titel
Joseph Beuys, ohne Titel, 1980
S-0824, Ansicht vorne
© Josef Beuys Estate / Bildrecht Wien