Ansicht vorne
Inv. Nr.S-2788
KünstlerAlessa Grandegeb. 1989 in Salzburg, Österreich
Titel

"Ukiyo 浮世 – The floating world"

Jahr2024
Technik

pigmentbasierter Tintenstrahldruck auf Hahnemühle Photo Rag

Bildgröße50 x 70 cm
Auflage1/5 (+2 a.p.)
Kommentar

Der Schwerpunkt der Arbeit vn Alessa Grande ist die „Entfaltung und Enthüllung des authentischen Selbst“ und „die Symbiose von Gegensätzen“. Ihr größtes Interesse gilt dabei dem Menschen, dessen innere Welt sie erforschen und mit der äußeren Welt teilen möchte. Ihre Werke sind intuitiv, emotional, direkt und unverblümt.
Sie nutzt die Nacktheit als zentrales und wiederkehrendes Element in ihren Arbeiten. Die Nacktheit in Grandes Werken verkörpert eine vielschichtige Symbolik, die eng mit ihrer künstlerischen Vision verknüpft ist. Für die Künstlerin ist der nackte Körper ein Symbol für Freiheit und Authentizität. In einer Welt, in der Menschen oft gezwungen sind, sich den Erwartungen anderer anzupassen und verschiedene Rollen zu spielen, steht der nackte Körper in ihrer Kunst für die Ablegung von Masken und Fassaden. Er repräsentiert die reine, unverfälschte Natur des Menschen, die sich jenseits gesellschaftlicher Normen und Konventionen entfaltet.
Durch die Darstellung von nackten Körpern, die sowohl Kraft als auch Zerbrechlichkeit, sowohl Sinnlichkeit als auch Stärke ausstrahlen, erforscht Grande auch die fließenden Grenzen zwischen Geschlechtern und Identitäten. Grande betrachtet die Nacktheit als direkten Ausdruck einer befreiten Seele. In ihren Fotografien wird der nackte Körper zu einer Leinwand, auf der die inneren Emotionen, Gedanken und Träume des Menschen sichtbar werden. Diese Darstellung erlaubt es dem Betrachter, sich mit der inneren Welt des Dargestellten zu verbinden, und fördert ein tieferes Verständnis der menschlichen Erfahrung.
Ihre Bilder laden die Betrachter:in ein, eigenen Vorstellungen von Nacktheit, Scham und Schönheit zu hinterfragen und sich auf eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper einzulassen. Durch diese Herangehensweise schafft Grande eine Plattform für Diskussionen über die Rolle von Nacktheit in Kunst und Gesellschaft.
Die Nacktheit in den Werken von Alessa Grande ist viel mehr als ein künstlerisches Element. Sie ist ein Schlüssel zur Erforschung der tiefsten Schichten des menschlichen Daseins. Durch die bewusste und einfühlsame Darstellung nackter Körper schafft Grande Räume, in denen das authentische Selbst sichtbar wird. Ihre Kunst lädt uns ein, die Schönheit und Komplexität der menschlichen Existenz in all ihren Facetten zu entdecken und zu feiern.
(Leica Galerie, Salzburg)

S-2788, "Ukiyo 浮世 – The floating world"
Alessa Grande, "Ukiyo 浮世 – The floating world", 2024
S-2788, Ansicht vorne
© Alessa Grande