Ansicht vorne
Inv. Nr.S-2552
KünstlerHannes Kiliangeb. 1909 in Ludwigshafen, Deutschlandgest. 1999 in Wäschenbeuren, Deutschland
Titel

"Drei springende Mädchen in der Wiese"


Archivnummer 76/34

Jahr1938
Technik

Gelatinesilberabzug auf Baryt

Bildgröße32,5 x 42,7 cm
Signatur

rückseitiger Künstlerstempel

Kommentar

Bislang gründete sich Kilians Nachruhm vor allem auf seinen hinreißenden Fotos vom Stuttgarter Ballett, die in der Ära Cranko um die Welt gingen. Doch nicht erst in den 1960er und 1970er Jahren zeigt sein Werk eine geniale Begabung, Bewegung in fotografische Momentaufnahmen zu übersetzen. Ein traumschönes Tanzbild aus den 1930er Jahren: Über einer Blumenwiese schweben zwei Mädchen im Sprung, während eine dritte im Überschlag auf den Händen balanciert. Alle drei sind in dem glücklichen Augenblick verewigt, da die Schwerkraft aufgehoben scheint. Die formale Perfektion dieses Fotos nimmt man erst auf den zweiten Blick wahr, so ansteckend wirkt seine unbeschwerte Lebensfreude.
1938, im Jahr der Aufnahme, drückte es eine Sehnsucht, aber sicher nicht die Befindlichkeit des jungen Fotografen aus. Widerstrebend kehrte er damals aus dem selbstgewählten Exil ins nationalsozialistische Deutschland zurück. 1909 in Ludwigshafen am Bodensee geboren, hatte er 1931 eine Fotoausbildung in der Schweiz abgeschlossen. Noch lieber wäre Kilian Kameramann oder Pilot geworden, aber dafür fehlte das Geld. Er arbeitete bei einer Fotofirma in Luzern und für ein Fotoatelier in Neapel, war 1937 während der Pariser Weltausstellung Reiseleiter und Kameraassistent in Paris, bis ihm die Arbeitserlaubnis entzogen wurde.
(aus: Michael Bienert, Subjektiv hinterm Objektiv. Der Fotograf Hannes Kilian im Berliner Martin-Gropius-Bau, Stuttgarter Zeitung, 6.4.2009)

S-2552, "Drei springende Mädchen in der Wiese"
Hannes Kilian, "Drei springende Mädchen in der Wiese", 1938
S-2552, Ansicht vorne
© Hannes Killian / Bildrecht Wien
S-2552, Rückseite
Hannes Kilian, "Drei springende Mädchen in der Wiese", 1938
S-2552, Rückseite