"Zärtliche Berührungen"
C-Print (Lambda)
am Aufkleber signiert, betitelt, datiert und nummeriert
Eine wesentliche Werkgruppe in den 1970er-Jahren bilden die zärtlich-poetischen Arbeiten. In ihnen entwickelt die Künstlerin abstrahierte und reduzierte Formen für innige Empfindungen einer zärtlichen Körperlichkeit. In den Zeichnungen mit dem Titel "Berührungen" von 1974 bilden zart schattierte Umrisslinien organische Formen, Formen, die sich berühren und umschlingen. Ein äquivalent zu diesen findet Renate Bertlmann in aufgeblasenen Präservativen und Latexschnullern. Durch die Art der Verwendung, einen gezielt auf die weiche Materialität der Oberfläche gelenkten Blick und die Titel der Werke, werden diese Gegenstände zum Synonym für Zärtlichkeit. Ihre Zugehörigkeit zu den Sphären des Sexuellen und Kindlichen fügt der abstakten Sicht der Zeichnungen eine weitere Bedeutungsebene hinzu, lässt Sexualität, Verhütung, Mutterschaft und kindliche Erfahrungen mitschwingen. Ab 1975 entsteht eine große Anzahl an Schnuller- und Präservativarbeiten: Aufgeblasene Präservative in Glasbehältern, die leicht aneinander liegen, inklusive Anleitung zum Aufblasen bei "Erschlaffen", Schnullermatten und -objekte mit eingedrückten und ausgestülpten Saugern, die sich als weibliche und männliche Genitalien lesen lassen, die Fotoserie und der Film "Zärtliche Berührungen", die die aufgeblasenen Enden zweier sich liebkosender und schlussendlich penetrierender Kondome zeigen, "Zärtliche Hände", ein "Zärtlicher Christus" mit einer Dornenkrone aus Schnullern, die erste Serie inszenierter Fotografien "Zärtliche Pantomime", die die maskierte Künstlerin in intimer Beschäftigung mit sich selbst und ihrer Sexualität zeigt. Gleichzeitig versieht Renate Bertlmann Schnuller und Kondome in anderen Objekten und Zeichnungen mit Skalpellen und erzeugt damit Bilder einer Verweigerung und einer aggressiven Wehrhaftigkeit angesichts der Verletzlichkeit der zarten Intimität sowie Bilder einer aggressiven Sexualität.
(Magdalena Felice, Love & Sex. Renate Bertlmanns Kunst der 1970er Jahre)