"Joanna"
Gelatinesilberabzug
rückseitig signiert (Tinte) und nummeriert (Bleistift)
Saul Leiters Interesse an der Kunst begann in seinen späten Teenagerjahren, und 1946, als er 23 Jahre alt war, verließ er Cleveland und zog nach New York, um sich der Malerei zu widmen. In diesem Jahr lernte er den abstrakt-expressionistischen Maler Richard Pousette-Dart kennen, der auch mit der Fotografie experimentierte. Leiters Freundschaft mit Pousette-Dart und bald darauf mit W. Eugene Smith sowie die Fotoausstellungen, die er in New York sah, insbesondere die von Henri Cartier-Bresson im Museum of Modern Art im Jahr 1947, weckten sein wachsendes Interesse an der Fotografie.
Leiters erste Schwarz-Weiß-Fotografien zeigen eine außergewöhnliche Affinität zu diesem Medium, und ab 1948 begann er, mit Farbe zu experimentieren. Edward Steichen nahm Leiters Schwarz-Weiß-Fotografien 1953 in die Ausstellung Always the Young Stranger im Museum of Modern Art auf. In den späten 1950er Jahren veröffentlichte der Art-Director Henry Wolf Leiters farbige Modefotografien in Esquire und später in Harper's Bazaar. Leiter arbeitete in den nächsten 20 Jahren weiter als Modefotograf und wurde in Show, Elle, British Vogue, Queen and Nova veröffentlicht.
Leiter hat einen enormen und einzigartigen Beitrag zur Fotografie geleistet. Seine abstrahierten Formen und radikal innovativen Kompositionen haben eine malerische Qualität, die sich von den Arbeiten seiner Zeitgenossen der New York School abhebt. Vielleicht liegt das daran, dass Leiter über die Jahre hinweg sowohl als Fotograf als auch als Maler gearbeitet hat. Seine malerische Sensibilität kommt in seinen gemalten Aktfotografien zum Tragen, auf die er auf skurrile und sinnliche Weise Schichten von Gouche und Aquarellfarbe aufgetragen hat. Seine meisterhafte Verwendung der beiden Medien ist in diesen bemerkenswerten Werken offensichtlich.
(Howard Greenberg Gallery, New York)