Ausbildung im Kosmetiksalon von Helena Rubinstein in der 5th Avenue, New York
Gelatinesilberabzug (analog)
Die Österreicherin Inge Morath kam in den 1950er Jahren nach New York und arbeitete dort für die bekannte Fotoagentur Magnum, dabei lernte sie auch Helena Rubinstein kennen. Rubinstein war eine Kosmetikmogulin – eine Vorgängerin von Estee Lauder, Bobbi Brown und Kevyn Aucoin – und legte den Grundstein für eine Schönheitsindustrie die heute ein Milliardengeschäft ist. Bereits Mitte der 1920er Jahre war das Unternehmen, das ihren Namen trug, 7,5 Millionen Dollar wert. Damit war Rubinstein eine der ersten Selfmade-Frauen, die ein sechsstelliges Vermögen anhäuften. Offensichtlich hatten Morath und Rubinstein ein gemeinsames Auge für die Freude, die man beim Betrachten schöner Dinge empfinden kann. 1957 fotografierte Morath die Geschäftsfrau zu Hause, wie sie liebevoll ein Stück aus ihrer Kunstsammlung betrachtete. Im darauffolgenden Jahr besuchte sie einen von Rubinsteins Salons in der 5th Avenue in New York, um das tägliche Geschehen zu dokumentieren, unter anderem eine Lektion über die perfekte Augenbraue und eine Schulung zu Rubinsteins Produkten.
Inge Morasths späterer Ehemann, der Schriftsteller Arthur Miller schrieb zu diesem ikonischen Bild einst: "An army of women undergoing the painstaking ritual of a facial care at Helena Rubinstein, the procedure accompanied by quasi-scientific drawings on the board, in the end, the final result successfully demonstrated by the maestro on the 'experimental object‘ "1
Moraths Fotografien aus dem Schönheitssalon sind einzigartig, da sie den Fokus nicht nur auf die Schönheitsprodukte und -behandlungen legen, sondern auch auf die Frauen und ihre individuellen Persönlichkeiten. Die Bilder zeigen Frauen, die entspannt und selbstbewusst sind und sich in ihrer Haut wohlfühlen, unabhängig von ihrer äußeren Erscheinung. Moraths Arbeit im Kosmetiksalon von Helena Rubinstein hat dazu beigetragen, die Idee von Schönheit und Weiblichkeit in den 1950er Jahren zu verändern und die Vielfalt der Frauen in der amerikanischen Gesellschaft zu zeigen.
(Christoph Fuchs)
Anmerkung
1
Hannah Tindle, "Inside Madame Helena Rubinstein’s Beauty School", Magnum Photos, 2018, https://www.magnumphotos.com/arts-culture/society-arts-culture/inge-morath-inside-helena-rubinsteins-beauty-salons/ (aufgerufen am 4.2.2025)