"Animal Locomotion"
Plate 483
Collotypie
Titel und Copyright (gedruckt)
Animal Locomotion ist eine bahnbrechende fotografische Studie des britischen Fotograf und Pionier der Fototechnik Eadweard Muybridge, veröffentlicht im Jah 1887. Das Werk umfasst 781 Tafeln, die Bewegungsabläufe von Menschen und Tieren in aufeinanderfolgenden Momentaufnahmen festhalten. Muybridge entwickelte dabei eine frühe Form der Chronofotografie, die als Vorläufer des Films gilt.
Noch in jungen Jahren wanderte Muybridge nach Amerika aus und kam Mitte der 1850er Jahre nach San Francisco. Er fotografierte den heutigen Yosemite-Nationalpark, die Leuchttürme der Pazifikküste und den Krieg gegen den Stamm der Modoc. Im Frühjahr 1872 beauftragte der Eisenbahnunternehmer Leland Stanford Muybridge mit Hilfe seiner Fotokamera die Frage zu beantworten, ob ein galoppierendes Pferd immer mindestens einen Huf am Boden hat oder ob sich kurzzeitig alle vier Hufe in der Luft befinden.
Muybridge nutzte eine Reihe von Kameras, die in kurzen Intervallen ausgelöst wurden, um Bewegung in Einzelbilder zu zerlegen. Die Aufnahmen entstanden an der University of Pennsylvania, wo er 1884 eine wissenschaftliche Untersuchung zur Biomechanik der Bewegung begann. Die Serie zeigt Männer, Frauen und Tiere in verschiedenen Bewegungsabläufen auch nackte oder leicht bekleidete Personen zur Analyse der menschlichen Anatomie in Bewegung.
Auch wenn Animal Locomotion ursprünglich eine wissenschaftliche Studie war, hat sie sich als künstlerisches Meisterwerk erwiesen. Muybridge schuf eine neue visuelle Sprache, die Bewegung als Kunst sichtbar machte – eine Revolution für Malerei, Fotografie und Film.
(Christoph Fuchs)